Diese veranstalten wir im Rahmen des Projektes „Generation 2.0 Engagement und Bildung in der Jugendarbeit“ mit Förderung des Landes Niedersachsen. Generation 2.0 ist ein landesweites Projekt zur Förderung von Engagement und Bildung in der Jugendarbeit, nähere Informationen finden Sie unter www.generationzweinull.de
Unser Ziel bei diesem Projekt ist es die Ausbildung der JuLeiCa (Jugendleitercard) erlebnisreicher, praktischer und zeitgemäßer zu gestalten. Natürlich bleiben die grundlegenden theoretischen Inhalte der Juleica-Ausbildung fester Bestandteil dieser Ausbildung. Durch ein erlebnispädagogisches Wochenende im Harz, ein Workshop Wochenende in Winsen (Luhe) und eines im Landeheim Stelle und den Abschluss durch ein, von den Teilnehmern organisiertes Spielefest im Schloßpark in Winsen, bieten wir Jugendlichen auch außerhalb von Vereinen und Verbänden ein attraktives Angebot und die Möglichkeit in die Kinder- und Jugendarbeit reinzuschnuppern.
Den Jugendlichen wird also nicht nur die Theorie vermittelt, sondern sie erwerben durch die verschieden gestalteten Workshops und Exkurse auch soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und auch Organisation und Planung mit praktischer Umsetzung, dieses zusammen mit Freude an dem Kurs, die die Motivation der Teilnehmer nur stärken kann.
Durch die spezielle Förderung von Land Niedersachsen, sowie die Bezuschussung vom Landkreis Harburg können wir das ganze Seminar für EUR 50,- inklusive Verpflegung, Übernachtung und Transfer anbieten. Teilnehmen kann jeder Interessierte ab 16 Jahren und in Ausnahmefällen sogar ab 15 Jahren.